Willkommen auf der Bodensee­gürtelbahn

Auf den rund 60 Kilometern zwischen Radolfzell und Friedrichshafen schaffen wir mehr regionale und überregionale Verbindungen und sagen „Auf Wiedersehen“ zu den Dieselzügen.

Wie das geht? Wir planen zusätzliche Gleisabschnitte auf der ausgelasteten Strecke und bereiten mit einer Oberleitung den Weg für moderne elektrische Züge. Und wenn wir schon dabei sind, bauen wir die Stationen barrierefrei aus und richten drei neue Haltepunkte ein. 

Für bequemes Einsteigen und flexibles Ankommen, zuverlässig und klimabewusst. 

Digitale Tour entlang der Strecke

Um ein verbessertes Mobilitätsangebot auf der Schiene in die Region zu bringen, steht auf der Bodenseegürtelbahn ein großes Bündel von Ausbaumaßnahmen an. Einen Überblick über die einzelnen Maßnahmen erhalten Sie auf unserer interaktiven Streckenkarte.

Kartengrafik mit dem Bodensee und der Streckenführung
© DB InfraGO AG
Streckenkarte der Bodenseegürtelbahn

Vorplanung abgeschlossen

Zu Beginn eines Infrastrukturprojekts steckt die Deutsche Bahn dessen Rahmenbedingungen und Ziele ab und untersucht mögliche Realisierungsvarianten. Ende September 2022 hat die DB die Vorplanung abgeschlossen und die Vorplanungshefte an den Interessensverband Bodenseegürtelbahn übergeben. Einen Überblick über die Vorplanungs-Ergebnisse haben wir im Download-Bereich für Sie zur Verfügung gestellt. 

Drei Menschen halten eine Planungkarte
© Deutsche Bahn / Oliver Lang

Diese Akteure stecken hinter dem Projekt

Für die Planung und Umsetzung des Projekts arbeiten die Projektpartner intensiv zusammen: Das Land Baden-Württemberg, der Interessensverband Bodenseegürtelbahn und die Deutsche Bahn ziehen gemeinsam an einem Strang für einen zukunftsorientierten Schienenpersonennahverkehr in der Bodenseeregion.

bwegt-Zug färt an See vorbei
© DB InfraGO AG / Christine Schwarz