Das Projekt im Überblick

Keine geplanten MaßnahmenRadolfzell
Am Bahnhof in Radolfzell sind keine Bauarbeiten geplant. Im Rahmen der Elektrifizierung entsteht lediglich ein Schaltposten in Bahnhofsnähe, um die neue Oberleitung künftig mit Strom zu versorgen.

Keine geplanten MaßnahmenRadolfzell-Haselbrunn
In Radolfzell-Haselbrunn sind keine Umbauarbeiten geplant. Die Station bleibt auch zukünftig Teil der Seehäsle-Bahn zwischen Radolfzell und Stockach. Die Regionalbahn in Richtung Friedrichshafen hat hier weiterhin keinen Halt.

Stockach-Hindelwangen

Vergrößerung des TunnelsBrandbühltunnel
Ein Nadelöhr auf der Strecke ist der Brandbühltunnel. Um Abhilfe zu schaffen, soll der früher bereits zweigleisige Tunnel nun erneut ein zweites Gleis erhalten. Dafür ist eine Vergrößerung der Tunnelröhre erforderliche. Voraussichtlich wird dafür die sogenannte Tunnel-in-Tunnel-Methode angewandt.

Umbau der StationStahringen
Die Bahnsteige in Stahringen werden von bisher 80 Meter auf 155 Meter verlängert, damit künftig auch die neuen elektrischen Regionalbahn-Züge in Richtung Friedrichshafen halten können. Um den nötigen Platz dafür zu schaffen, muss der direkt am Haltepunkt gelegene Bahnübergang weichen. Für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen entsteht an gleicher Stelle eine Personenunterführung mit Treppen und Rampen.

ElektrifizierungStrecke Radolfzell-Stockach (Seehäsle)
Von Radolfzell kommend teilt sich die Strecke in Stahringen auf. Die Bodenseegürtelbahn verläuft am Seeufer in Richtung Friedrichshafen, das Seehäsle bindet die Gemeinden in Richtung Stockach an. Auch die Seehäsle-Bahn zwischen Radolfzell und Stockach soll künftig elektrisch verkehren. Darum plant die Deutsche Bahn im Auftrag des Landkreises Konstanz den Bau einer Oberleitung.

Neubau der StationEspasingen
In Espasingen entsteht ein neuer barrierefreier Haltepunkt mit einer Höhe von 55 Zentimetern zum höhengleichen Ein- und Aussteigen sowie einer Länge von 155 Metern für die Erfordernisse der zukünftigen Züge.

Umbau der StationLudwigshafen
Der Mittelbahnsteig an der Station Ludwigshafen wird durch einen neuen Außenbahnsteig ersetzt. Ein Ausbau beider Bahnsteige auf 155 Meter rüstet beide Bahnsteige für die Anforderungen der zukünftig vorgesehenen Züge. Die künftige Höhe von 55 Zentimetern ermöglicht ein höhengleiches Ein- und Aussteigen.

SipplingenSipplingen
In Sipplingen stehen große Veränderungen bevor. Zur Erhöhung und Verlängerung des bestehenden Bahnsteiges kommt ein neuer zweiter Außenbahnsteig samt zweitem Gleis hinzu. Dadurch können sich am künftig barrierefreien Bahnhof Züge kreuzen. Dies schafft auf der Strecke zusätzliche Kapazität für mehr Verbindungen.

Umbau der StationÜberlingen-Therme
Der Station Überlingen-Therme steht ein barrierefreier Ausbau bevor. Aus dem Mittelbahnsteig wird ein Außenbahnsteig an Gleis 3. Beide sind mit einer Höhe von 55 Zentimetern für ein höhengleiches Ein- und Aussteigen geplant. Eine Verlängerung auf 155 Meter schafft die Voraussetzung für längere Züge. Für den Zugang zum neuen Außenbahnsteig entsteht eine Personenüberführung mit Treppen und Aufzügen.

Überlinger West-TunnelÜberlinger West-Tunnel
Damit der Platz im Tunnel für die neue Oberleitung ausreicht, wird er mit einer sogenannten Deckenstromschiene versehen. Die Montage direkt an der Tunnelschale spart gegenüber einer konventionellen Oberleitung einiges an Platz ein.

Umbau der StationÜberlingen Mitte
Die vorgesehenen elektrischen Züge erfordern eine Verlängerung des Bahnsteigs auf 155 Meter. Darum wird er in beide Richtungen um einige Meter erweitert.

Einbau einer OberleitungÜberlinger Ost-Tunnel
Damit der Platz im Tunnel für die neue Oberleitung ausreicht, wird er mit einer sogenannten Deckenstromschiene versehen. Die Montage direkt an der Tunnelschale spart gegenüber einer konventionellen Oberleitung einiges an Platz ein.

Umbau der StationÜberlingen Nußdorf
Eine Verlängerung des bestehenden Bahnsteigs in Nußdorf von 120 Meter auf 155 Meter stellt die Voraussetzungen für längere elektrische Züge her. Hinzu kommt ein zusätzlicher Außenbahnsteig am künftigen zweiten Gleis. Eine Personenunterführung mit Treppen und Aufzügen ermöglicht einen barrierefreien Bahnsteigwechsel.

Umbau der StationUhldingen-Mühlhofen
Zur Herstellung der Barrierefreiheit ist eine Bahnsteigerhöhung um knapp 20 Zentimeter erforderlich. Der Mittelbahnsteig weicht einem neuen Außenbahnsteig. Beide erhalten eine Länge von 155 Meter, damit künftig längere Züge halten können. Für einen barrierefreien Bahnsteigwechsel entsteht eine Personenunterführung mit Treppen und Rampen.

Neubau der StationMühlhofen Ort
Zur besseren Anbindung des Ortsteils Mühlhofen ist ein neuer Haltepunkt geplant. Die genaue Lage und Gestaltung der Station ergeben sich aus der weiteren Planung.

Umbau der StationSalem
Der Bahnhof in Salem ist bereits heute barrierefrei. Für das künftige Verkehrskonzept ist eine Verlängerung beider Bahnsteige auf 155 Meter erforderlich, damit im Vergleich zum heutigen Stand längere Züge halten können.

Umbau der StationBermatingen-Ahausen
Eine Erhöhung des Bahnsteigs um knapp 20 Zentimeter ermöglicht in Bermatingen-Ahausen das barrierefreie Ein- und Aussteigen. Hinzu kommt ein zweiter Außenbahnsteig.

Anbindung ans StromnetzUmrichterwerk
Nahe Markdorf ist die Errichtung eines Umrichterwerks geplant. Dieses ist erforderlich, um den Strom aus dem öffentlichen Netz mit 50 Hertz in Bahnstrom mit 16,7 Hertz umzuwandeln und die neue Oberleitung damit zu versorgen. Die genaue Standortwahl für das Umrichterwerk ist Teil der weiterführenden Planungen.

Umbau der StationMarkdorf
Den Mittelbahnsteig am Bahnhof Markdorf wird es künftig nicht mehr geben. Stattdessen entsteht ein zweiter Außenbahnsteig. Eine neue Personenunterführung mit Rampen schafft die Verbindung. Beide Bahnsteige verfügen nach dem Ausbau über eine Höhe von 55 Zentimeter für ein barrierefreies Ein- und Aussteigen in und aus den Zügen.

Neubau der StationLipbach/Markdorf Gewerbegebiet
Der neue barrierefreie Haltepunkt soll eine direkte Anbindung des Gewerbegebiets in Markdorf sowie des Friedrichshafener Stadtteils Lipbach an die Regionalbahn herstellen. Ob sich der zusätzliche Haltepunkt in die RB-Linie integrieren lässt, hängt vom angestrebten Bahnangebots-Konzept ab. Verschiedene Alternativen sind aktuell in Prüfung.

Umbau der Station F'hafen-Kluftern
Eine Verlängerung um 35 Meter ermöglicht künftig den Halt längerer Elektrozüge. Hinzu kommt in Kluftern ein zweiter Außenbahnsteig mit gleicher Länge.

Umbau der StationF'hafen-Fischbach
Für die vorgesehenen elektrischen Züge, die nach Ausbau und Elektrifizierung auf der Strecke verkehren werden, ist eine Verlängerung des Bahnsteigs um 35 Meter notwendig. Eine Rampe am westlichen Bahnsteigende gewährleistet den barrierefreien Zugang.

Umbau der StationF'hafen-Manzell
Für künftig längere Züge werden die beiden Bahnsteige in Manzell auf 155 Meter Länge erweitert.

Umbau der StationF'hafen-Landratsamt
Eine Verlängerung des bestehenden Bahnsteiges auf 155 Meter und die Errichtung eines zweiten Außenbahnsteigs bereiten den Haltepunkt Landratsamt für das abgestrebte Bahnangebot vor. Die Verbindung zwischen beiden Bahnsteigen stellt eine neue Personenüberführung her.

Keine geplanten MaßnahmenFriedrichshafen Stadt
Am Bahnhof Friedrichshafen Stadt sind keine Bauarbeiten geplant. Wie in Radolfzell entsteht lediglich ein Schaltposten in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, um die neue Oberleitung entlang des Bodensees künftig mit Strom zu versorgen.

Keine geplanten Maßnahmen

Keine geplanten Maßnahmen


Brandbühltunnel
Vergrößerung des Tunnels

Stahringen
Umbau der Station

Strecke Radolfzell - Stockach (Seehäsle)
Elektrifizierung der Strecke

Espasingen
Reaktivierung der Station

Ludwigshafen
Umbau der Station

Sipplingen
Umbau zum Kreuzungsbahnhof

Überlingen-Therme
Umbau der Station

Überlinger West-Tunnel
Einbau einer Oberleitung

Überlingen Mitte
Umbau der Station

Überlinger Ost-Tunnel
Einbau einer Oberleitung

Überlingen Nußdorf
Umbau der Station

Uhldingen-Mühlhofen
Umbau der Station

Mühlhofen Ort
Neubau der Station

Salem
Umbau der Station

Bermatingen-Ahausen
Umbau der Station

Umrichterwerk
Anbindung ans Stromnetz

Markdorf
Umbau der Station

Lipbach/Markdorf Gewerbegebiet
Neubau der Station

F'hafen-Kluftern
Umbau der Station

F'hafen-Fischbach
Umbau der Station

F'hafen-Manzell
Umbau der Station

F'hafen-Landratsamt
Umbau der Station

Friedrichshafen Stadt
Keine geplanten Maßnahmen
Wir verbessern das Mobilitätsangebot auf der Schiene in der Bodenseeregion und machen den Nahverkehr nachhaltiger. Dafür packen wir drei Bausteine an: